Seminare und Workshops

Singen und Musizieren soll Spaß machen!

Die Freude am Tun ist das Wichtigste

In den Fortbildungen, die ich anbiete, ist es mir ein Anliegen, das vorhandene Potential der TeilnehmerInnen zu bestärken und ihren Mut zu wecken. Wenn das gelingt, ist schon so viel gewonnen! Dann braucht es noch gute praxistaugliche Lieder und Ideen und die musikalische Arbeit mit der Gruppe erhält einen großen Schub.

Mögliche Themenbereiche

  • Sprachförderung mit Musik – ohne wäre mühsam! 
  • Neue Bewegungslieder – so entwicklungsfördernd! 
  • Mit Musik das Sozialverhalten der Gruppe verbessern. 
  • Schulmusical – wie gehen wir da ran? Und was bringt’s? 
  • Singen im Alltag unserer KiTa – wie und was? 
  • Bewegungslieder in der Religionspädagogik 
  • Orff Instrumente – wie können wir sie nutzen? 
  • Spaß mit Rhythmus – wir trommeln! 
  • Hilfe, ich hab kein Taktgefühl! Ich treff den Ton nicht!
    Musikalische Späterziehung.  
  • Ich kann nicht singen – wie ich trotzdem meine Kinder musikalisch fördere!  
  • Inhouse-Fortbildung – nach den Wünschen der Einrichtung 
  • Chor mit Choreografie! 

Um abzuklären, wie eine maßgeschneiderte Fortbildung aussehen könnte, kannst Du das Kontaktformular nutzen. Oder ruf einfach an!

> jetzt anfragen

 

„Liebe Elke, vielen Dank für die reichen Gaben! 
Ich habe letzte Woche gleich ein paar Lieder mit meinen Kindern ausprobiert: große Begeisterung. Die Kinder haben dann vorgeschlagen, den Tigertango im nächsten Gottesdienst zu singen. 
Ich wünsche Dir alles Gute für Deine zahlreichen Aktivitäten und schicke viele Grüße vom Norden in den Süden, 
Katharina“
(Katharina Düweke, Kinderchorleiterin)

 


0